Produkt zum Begriff Revolution:
-
Geschichte der Gewalt. Krieg - Revolution - Terror.
Mit Kriegen, Revolutionen oder Terror beschäftigen sich Historiker seit jeher, eine »Geschichte der Gewalt« aber fehlt bisher. Karl Heinz Metz untersucht alle Aspekte der Gewalt. Nach einem Überblick über Gewalt in Antike und Mittelalter schildert er Revolutionen und ihre terroristischen Exzesse, den Massenkrieg und die Guerilla, Genozid und das 21. Jahrhundert im Zeichen des Terrorismus. Die neuen Kriege wie die Fortdauer alter Konflikte haben die große Hoffnung, nach dem Ende des Kalten Krieges in ein Zeitalter des Weltfriedens einzutreten, zweifelhaft werden lassen. »Wer immer noch glaubt, aus der Kriegsgeschichte lasse sich nichts lernen, weil die Umstände des politischen und militärischen Handelns immer andere waren, sollte dieses kluge Werk lesen.« (Tagesspiegel)
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte der Russischen Revolution (Trotzki, Leo)
Geschichte der Russischen Revolution , Nach der Auflösung der Sowjetunion 1991 durch die stalinistische Bürokratie sind trotz zahlreicher historischer Detailstudien weder der Charakter der Oktoberrevolution noch die Degeneration und das Scheitern des aus ihr hervorgegangenen Arbeiterstaates einer breiteren Öffentlichkeit klar, obwohl die Existenz der Sowjetunion die gesamte Geschichte des 20. Jahrhunderts in einem hohen Ausmaß geprägt hat. Nur die Schriften Trotzkis - das gilt vor allem für die beiden Bände zur 'Geschichte der Russischen Revolution', die 'Permanente Revolution' und die 'Verratene Revolution'- ermöglichen ein grundlegendes Verständnis des Aufstiegs, der Degeneration und des Zusammenbruchs der Sowjetunion und damit der Weltlage des gesamten vorigen Jahrhunderts. Aber Trotzkis Geschichte der Russischen Revolution ist nicht nur ein geniales Werk der marxistischen Geschichtsschreibung, sondern gleichzeitig ein Stück Weltliteratur, das so manches fiktive Werk in den Schatten stellt. Der Autor beschreibt vom heutigen Standpunkt aus lange zurückliegende Ereignisse und Personen, die in der Gegenwart nur wenige Menschen - ausgenommen Historiker - noch kennen und einordnen können, aber seine Beschreibungen sind ungeheuer spannend und kurzweilig. In vielen Artikeln, Büchern oder Briefen finden sich Würdigungen von Trotzki als Schriftsteller. Das Werk liegt in der hervorragenden Übersetzung von Alexandra Ramm-Pfemfert vor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20231113, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Trotzki Bibliothek##, Autoren: Trotzki, Leo, Edition: REV, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Keyword: Bolschewiki; Erster Weltkrieg; Kerenski; Lenin; Leo Trotzki; Marxismus; Petersburg; Russische Revolution; Russland; Sozialismus, Fachschema: Bewegung (politisch)~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Kommunismus~Marxismus~Aufstand / Revolution~Revolution~Oktoberrevolution~Revolution / Russische Revolution~Russische Revolution~Russland / Revolution~Russland / Geschichte~Linksextremismus, Fachkategorie: Revolutionäre Gruppen und Bewegungen~Europäische Geschichte~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Region: Russland, Zeitraum: 1910 bis 1919 n. Chr., Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MEHRING Verlag, Länge: 210, Breite: 135, Gewicht: 650, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Relevanz: 0012, Tendenz: +1,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Tugend und Terror - Geschichte der Französischen Revolution
Mit dem Sturm auf die Bastille im Juli 1789 nahm eine Revolution ihren Anfang, die eine ganze Welt aus den Angeln heben sollte. Die scheinbar ewige Ordnung des Ancien régime brach krachend zusammen. Johannes Willms, einer der besten Kenner der Revolutionsepoche, schildert, erklärt und analysiert Personen, Kräfte, Motive. Vor allem aber läßt er immer wieder auch die Akteure selbst zu Wort kommen. Das gibt seiner Darstellung jene Lebendigkeit und Kraft, für die seine historischen Werke mit Recht gerühmt worden sind.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Geschichte der Fliegerei - Revolution am Himmel (DVD)
Vor hundert Jahren gelang den Gebrüdern Wright der erste Motorflug - gerade mal 36 Meter, und sie waren 12 Sekunden in der Luft. Es war der Beginn einer Geschichte von immer neuen Rekorden und gef?...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie hat die Erfindung der Eisenbahn die industrielle Revolution beeinflusst?
Die Erfindung der Eisenbahn ermöglichte einen schnelleren und effizienteren Transport von Waren und Menschen. Dadurch konnten Märkte erweitert und neue Handelsbeziehungen aufgebaut werden. Die Eisenbahn trug maßgeblich zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums und zur Entwicklung neuer Industriezweige bei.
-
Warum ist die amerikanische Revolution eine Revolution?
Die amerikanische Revolution wird als Revolution betrachtet, da sie eine grundlegende Veränderung in der politischen Struktur und der Regierungsform der Kolonien herbeiführte. Durch den Kampf gegen die britische Herrschaft und die Unabhängigkeitserklärung von 1776 wurde ein neues politisches System etabliert, das auf demokratischen Prinzipien und der Idee der Volkssouveränität basierte. Die Revolution führte zu einem Bruch mit der alten Ordnung und legte den Grundstein für die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika als unabhängige Nation. Sie hatte auch weitreichende Auswirkungen auf andere Revolutionen weltweit und inspirierte die Menschen dazu, für ihre Freiheit und Rechte zu kämpfen.
-
War die Amerikanische Revolution wirklich eine Revolution?
Ja, die Amerikanische Revolution war eine Revolution, da sie zu einem grundlegenden politischen und sozialen Wandel führte. Sie führte zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika von der britischen Herrschaft und legte den Grundstein für die Entwicklung einer neuen Nation mit einer demokratischen Regierungsform. Die Revolution hatte auch weitreichende Auswirkungen auf andere Länder und inspirierte weitere Unabhängigkeitsbewegungen auf der ganzen Welt.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Revolution gegen eine Revolution und einer friedlichen Revolution?
Eine Revolution gegen eine Revolution bezieht sich auf den Akt der gewaltsamen Umstürzung einer bestehenden Revolution oder Regierung. Es ist ein gewaltsamer Akt des Widerstands gegen die vorherige Revolution. Eine friedliche Revolution hingegen bezieht sich auf einen gewaltfreien und meist politischen Wandel, bei dem die Menschen durch Proteste, Demonstrationen und zivilen Ungehorsam für Veränderungen eintreten. Es ist ein friedlicher Übergang zu einer neuen Regierung oder einem neuen politischen System.
Ähnliche Suchbegriffe für Revolution:
-
Jules Michelet. Geschichte der Französischen Revolution. 2 Bände.
Wir verdanken ihr die parlamentarische Demokratie, die Trennung von Kirche und Staat und die Proklamation der Menschenrechte. Die Französische Revolution ist der Beginn einer neuen Zeitrechnung in der Weltgeschichte. Es war eine Wirtschaftskrise, die die revolutionären Ereignisse ins Rollen brachte. Der Haushalt des regierenden Königs Ludwig XVI. war rettungslos überschuldet, ans Sparen wurde aber nicht gedacht. Stattdessen lässt der König seine Kriege und seine ausschweifende Hofhaltung von Banken finanzieren und deckt deren Luftgeschäfte an der Börse. Echtes Geld kommt nur aus den Steuern des Dritten Standes, von jenen 95% der Franzosen, die weder adlig noch Geistliche sind und keinerlei Mitsprache bei der Verteilung des Vermögens haben. Im Juni 1789 lebt die Landbevölkerung in tiefster Armut, in den Städten beginnen die Einwohner zu hungern. Es muss etwas geschehen. Der König delegiert die Lösung der selbst gemachten Probleme nach unten, lässt zum ersten Mal seit 175 Jahren die Generalstände einberufen, um einen Ausweg zu suchen. Doch auch hier dominieren Adel und Klerus. Über diese Ungerechtigkeit kommt es zum Eklat, Teile des niederen Klerus schlagen sich auf die Seite der Bürger und gründen mit ihnen die Nationalversammlung, eine Verfassung wird formuliert, die die Monarchie reformieren soll. Aber das verzweifelte Volk will nicht mehr warten. Die Französische Revolution ist der Auftakt zur radikalen und umfassenden Veränderung Europas, die bis heute noch nicht vollendet ist. Das revolutionäre Geschehen ist oft erzählt und gedeutet worden, bildet den Hintergrund zahlreicher Biografien, Romane und Spielfilme. Sie alle werden überragt von dem Werk des französischen Historikers Jules Michelet. Er wird der erste Geschichtsforscher, der gleichberechtigt die Aussagen von Zeitzeugen heranzieht. Seine Geschichte der Französischen Revolution beschäftigt sich nicht nur mit den Helden, sondern gibt auch der Bevölkerung eine Stimme und einen vollwertigen Platz im Geschichtsbuch. Es ist genau diese Mischung aus detaillierten Quellenstudien, der Authentizität in der Darstellung unmittelbar am Geschehen Beteiligter und der inneren Anteilnahme des Verfassers, die Michelets Erzählung so lebendig macht. Bis heute ist seine Darstellung das bedeutendste Standardwerk zum Thema.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 € -
Unsere Revolution - Die Geschichte der Jahre 1989/90
Die friedliche Revolution 1989 bis 1990 und die Wiedervereinigung sind einzigartig - ebenso unwahrscheinlich in ihrem Verlauf wie in der Schnelligkeit und Wucht, mit der sie die Richtung der Weltgeschichte änderten. Zwanzig Jahre später unternimmt es Ehrhart Neubert zum ersten Mal, eine Gesamtdarstellung zu schreiben. Als Mithandelnder am Runden Tisch damals und Wissenschaftler heute vermag er das vielschichtige Geschehen nicht nur aus erster Hand zu erzählen, sondern es auch zu deuten und zu strukturieren. So kann er zeigen, wie der eine historische Augenblick möglich wurde, in dem sich die deutsche Revolution von unten entfalten, eine buchstäblich betonierte Herrschaft stürzen und die Weltpolitik verändern konnte.
Preis: 24.90 € | Versand*: 6.95 € -
Kleine Geschichte der Revolution 1848/49 in Baden
Thema dieses Bandes sind unter anderem: Die Vorboten der Revolution, Die Märzrevolution 1848, Der Heckerzug, Erinnerungen und Erinnerungsorte, uvm.
Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 € -
Das kalte Herz. Kapitalismus. die Geschichte einer andauernden Revolution.
Macht der Kapitalismus wenige reich und viele arm - oder immer mehr immer weniger arm? Nicht erst seit der Finanzkrise ist es wieder üblich geworden, den Kapitalismus für fast alle Übel der Welt verantwortlich zu machen. Dem setzt der renommierte Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe die Geschichte des Kapitalismus entgegen, die zeigt, wie viele Probleme die kapitalistische Marktwirtschaft gelöst hat - und nur diese. Denn »der« Kapitalismus ist kein System, sondern eine Art der Wirtschaft, bei der der Konsum im Mittelpunkt steht - und zwar der Konsum gerade der wenig vermögenden Menschen, die jahrhundertelang ihrem Schicksal überlassen waren. Nur so ist die ökonomisch erfolgreiche Massenproduktion möglich. Das hat früh Kritik auf sich gezogen, aber Plumpe zeigt, wie die kapitalistische Art des Wirtschaftens darauf reagiert hat, sich immer wieder wandelt. Der Kapitalismus ist folgenreich wie wenige andere Ideen, und wir entkommen ihm nicht, nicht mal in der Verweigerung. Ihm liegt weder ein böser Wesenskern zugrunde, noch ist er die Summe missliebiger Begleiterscheinungen unseres Gesellschaftssystems. Plumpe zeigt den Kapitalismus als immerwährende Revolution - als eine Bewegung ständiger Innovation und Neuerung, die so gut oder schlecht ist, wie wir sie gestalten. Der Kapitalismus ist und war schon immer das, was wir aus ihm machen.
Preis: 34.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was bedeutet die Jungsteinzeitliche Revolution für die menschliche Geschichte?
Die jungsteinzeitliche Revolution, auch bekannt als Neolithische Revolution, markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der menschlichen Geschichte. Mit dem Übergang von einer nomadischen Lebensweise zu einer sesshaften Lebensweise begannen die Menschen, Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Dies führte zu einer Veränderung der sozialen Strukturen, der Entstehung von Städten und der Entwicklung von komplexen Gesellschaften. Die Jungsteinzeitliche Revolution legte den Grundstein für die Entstehung von Zivilisationen und den Fortschritt in Bereichen wie Technologie, Handel und Kultur.
-
Was war die Bedeutung der französischen Revolution für die europäische Geschichte?
Die französische Revolution war ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte, da sie die Abschaffung des absolutistischen Monarchies und die Einführung von republikanischen Ideen vorantrieb. Sie beeinflusste die politische Landschaft Europas und führte zur Verbreitung von liberalen und demokratischen Prinzipien. Die Revolution hatte auch Auswirkungen auf andere Länder, die sich von den Idealen der Revolution inspirieren ließen und ebenfalls nach Veränderungen strebten.
-
Was war die Hardenberg-Revolution im guten Sinne während der Französischen Revolution?
Die Hardenberg-Revolution bezieht sich auf die Reformen, die von Karl August von Hardenberg, einem preußischen Staatsmann, während der Französischen Revolution eingeleitet wurden. Diese Reformen hatten das Ziel, die preußische Gesellschaft und Verwaltung zu modernisieren und den Einfluss des Adels zu verringern. Sie führten zu einer Stärkung des Bürgertums und einer größeren politischen Teilhabe für die Bevölkerung.
-
Was ist Revolution Makeup?
Revolution Makeup ist eine britische Kosmetikmarke, die eine breite Palette an Make-up-Produkten zu erschwinglichen Preisen anbietet. Die Marke ist bekannt für ihre trendigen und vielseitigen Produkte, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Revolution Makeup legt Wert auf hohe Qualität und innovative Formulierungen, um den Bedürfnissen verschiedener Hauttypen gerecht zu werden. Die Marke ist bei vielen Beauty-Liebhabern beliebt und bietet eine Vielzahl von Produkten, darunter Foundation, Lidschatten, Lippenstifte und Highlighter.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.